Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben
Die Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben (SAGKB) wurde 1977 als Ausbildungsverein gegründet. Ihr Hauptauftrag besteht in der Durchführung von Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten (Zielgruppen) in Katathym Imaginativer Psychotherapie (KIP).*
Die SAGKB ist Gliedverband der Internationalen Gesellschaft für Katathymes Bilderleben (IGKB) mit Sitz in Göttingen D.
Der IGKB sind die KB-Gesellschaften folgender Länder angeschlossen: Deutschland, Holland, Litauen, Österreich, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Tschechien.
Alle Seminare werden von den nationalen Gesellschaften anerkannt.
Zielgruppen
- Psychologen** mit Universitätsabschluss oder äquivalenter Ausbildung und Ärzte
- Psychologen in Weiterbildung zum Fachpsychologen für Psychotherapie FSP
- Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
- Psychologen in Weiterbildung zum Fachpsychologen für Psychotherapie FSP
- Ärzte in psychotherapeutischer Weiterbildung
- Psychotherapeuten mit medizinischer oder psychologischer Grundausbildung und abgeschlossener Weiterbildung in einer anerkannten Psychotherapiemethode
- kontinuierliche Fortbildung für alle Zielgruppen
Die 84. KIP-Seminare "Wandel und Beständigkeit" finden vom 20. bis 22. Oktober 2023 neu im Seminarhotel Kettenbrücke Aarau statt.
Angebote: Postgraduale Weiter- und Fortbildung in KIP
- Vermittlung von Basiswissen und -können in KIP
- Vermittlung von theoretischen Konzepten, KIP-relevant und KIP-bezogen
- Bearbeitung ausgewählter Themen der psychodynamischen Psychotherapie in KIP mit Dozenten aus dem In- und Ausland
- Selbsterfahrung und Supervision
* Die Bilder auf dieser Website stammen aus Psychotherapien mit KIP.
** Wo auf dieser Website nur die männliche Schreibweise verwendet wird, gilt sie sinngemäss auch für die weibliche Form.